Konzept

Der Gedanke

So wie ein Gärtner nicht mit Macht die Pflänzchen aus der Erde zieht, sondern eine Umgebung schafft, in der sie wachsen können, so sorgen wir im Kindergarten dafür, dass die Kinder den geschützten Raum erhalten, welchen sie brauchen, um ihre Fähigkeiten frei entfalten zu können. Sie sollen Vertrauen zur Welt gewinnen – die Grundlage für alles Weitere im Leben.

Die Pädagogik

Unsere Kindergärten arbeiten auf der Grundlage der durch Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Leib, Seele und Geist. Wir bemühen uns, das Kind in seiner Ganzheitlichkeit zu fördern und zu stärken.

Unser Tages-, Wochen- und Jahreslauf ist rhythmisch gestaltet und gibt durch wiederkehrende Abläufe den Kindern Orientierung und Sicherheit. Das kleine Kind lernt durch Nachahmung. Durch das sinnvolle und nachvollziehbare Handeln der Erzieher werden die Kinder zum Mitmachen eingeladen und bekommen vielfältige Impulse.

Das freie Spiel

Wichtig ist uns das freie, ungestörte Spiel mit natürlichen, wenig vorgeformten Materialien wie Tücher, Muscheln, Körbe, Holzklötze usw. Damit werden Phantasie- und Vorstellungskräfte angeregt und das Kind erhält differenzierte Sinneseindrücke. Fingerspiele, Lieder, Puppenspiele und Märchen fördern die Sprachentwicklung und das seelische Mitschwingen. Das kann elektrisches Spielzeug und ähnliches nicht, weshalb wir darauf verzichten.

Die Natur ist ein Grundstein in der Entwicklung des Kindes. Aus diesem Grund verbringen wir viel Zeit in unseren Gärten oder im Wald, denn über das Erleben erschließt sich das Kind seine Umwelt – ganz in seinem eigenen Tempo. Dafür bieten wir einen schützenden und sicheren Rahmen.

Das Miteinander

Elternabende und individuelle Gespräche pflegen die Kommunikation zwischen Kindergarten und Elternhaus. Es entsteht ein Miteinander und für das Kind im Waldorfkindergarten bleibt das Band der Familie stets fühlbar.

In gemeinsamer Aktivität führen Eltern, Kinder und Erzieher Arbeiten am Außengelände, sowie in den Innenräumen durch und organisieren die in den Jahresrhythmus eingepassten Feste. Wichtig ist uns die Bereitschaft der Eltern, sich bei der Durchführung dieser gemeinschaftlichen Tätigkeiten zu engagieren, in den einzelnen Arbeitskreisen mitzuwirken, Aufgaben zu übernehmen und den jeweiligen Kindergarten in seiner Entwicklung zu fördern.